Veganes Mett
Jessica Camilleri • 15. April 2019
Die pflanzliche Alternative zu Fleisch
Es gibt wirklich nicht viele Dinge die ich vermisse, seitdem ich kein Fleisch mehr esse. Allerdings solche „ekeligen" Sachen wie Mett, irgendwie schon. Deshalb habe ich mal ein wenig rum experimentiert und heraus kam ein Brotaufstrich, der sich wirklich sehen lassen kann.
Das Grundrezept von @smarticularnet
habe ich allerdings etwas abgewandelt. Ich verwende hier Bio Maiswaffeln statt Reiswaffeln und verfeinere das ganze mit Kräutern und Gewürzen. Schmeckt wunderbar auf meinem glutenfreien Nussbrot (das Rezept fur das Brot findet ihr auch hier auf meinem Blog)
Zutaten
- 120g Bio Maiswaffel
- 250-300ml Wasser
- 1 rote Zwiebel
- 100ml Tomatenmark
- Kräutersalz
- italienische Kräuter
- Paprikagewürz (mild oder scharf; ganz nach eurem Geschmack)
- 1 Tl Senfkörner
- 1 Tl Bio Olivenöl
Anleitung
- Maiswaffeln zerbröseln (klappt auch wunderbar, wenn man die Waffeln in einen Beutel füllt und mit dem Nudelholz darüber geht)
- Waffeln in eine Schüssel geben und mit Wasser übergießen. Am besten erst 200 ml zugeben, vermengen und bei Bedarf noch Wasser hinzugeben (man merkt es daran, dass noch einige Stückchen hart sind)
- Anschließend die fein gewürfelte Zwiebel, das Tomatenmark und alle Gewürze und Kräuter hinzugeben, gut vermengen und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchziehen lassen
Ihr seht, es ist ruck-zuck und ohne grossen Aufwand zubereitet.
Bon Appetit!

Seit dem ich glutenfrei essen muss, habe ich meine Liebe zu frisch gebackenem Brot entdeckt. Ich habe zwar auch früher Brot gegessen, aber selber gebacken habe ich es nie. Warum denn auch, der Bäcker um die Ecke hat ja genügend Auswahl zur Verfügung. Doch das geht heute nicht mehr so einfach. Also habe ich im laufe der Zeit ein Rezept entwickelt, welches sich wunderbar umwandeln lässt und WIRKLICH immer gelingt, egal welches glutenfreie Mehl man verwendet. Ich backe Brot immer auf Vorrat und friere es mir portionsweise ein, denn wenn ich mal keine Zeit oder Lust zum backen habe, möchte ich nicht auf die Fertigbrötchen oder Brot aus dem Discounter zurückgreifen. Erstens sind sie nicht sonderlich lecker und zweitens sind sie viiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu teuer. Eingefrorene Scheiben lassen sich wunderbar im Toaster auftauen und haben dazu noch den Vorteil, dass sie leichter verdaulich sind. So, was benötigt ihr denn nun?